Die Nachricht kam schnell und dennoch überraschend. Durch den Start des Bünder TV in der Regionalliga, rücken automatisch alle Mannschaften, die bei der Relegation am 05.11.06 den undankbaren 6. Platz belegt haben, als „LUCKY LOOSER“ nach. Das bedeutet: Der TV
TV JAHN beherrscht die Gaukunstturnmeisterschaften
Das war frühmorgens schon ein buntes Treiben, als die Nachwuchsturnerinnen in die
Andreas-Winter-Turnhalle nach Schloß-Neuhaus kamen. Insgesamt gingen 40
Turnerinnen an den Start, davon waren 16 !!!! Mädchen für den TV JAHN gemeldet.
Bereits beim Einturnen bestätigten alle TV JAHN-Nachwuchsturnerinnen,
dass sie sich in TOP-Form befanden.
TV JAHN Turnerinnen verpassen um 0,25 Punkte den Einzug in die Landesliga 1
Frühmorgens um 7.00 Uhr ging die Fahrt in Richtung Kamen, wo am letzen Wochenende
die Relegationswettkämpfe aller Ligen ausgetragen wurden.
Die Turnerinnen des TV JAHN hatten in dieser Saison in der Landesliga 2 einen
hervorragenden 2. Platz erkämpft. Somit war diese Mannschaft berechtigt,
an der Relegation zur nächst höheren Landesliga 1 teilzunehmen. Starke Vereine wie
Dortmund, Kamen, Schalksmühle, Steinhagen, Werl, Linden-Dahlhausen und Olpe gingen
an den Start.
Alina turnt bei den Nachwuchsmeisterschaften in Dortmund knapp am Treppchenpaltz vorbei
Der Wettkampf für die WTB-Nachwuchsmeisterschaften sollten ursprünglich in Bochum
stattfinden. Sie wurden aber kurzfristig ins Leistungszentrum nach Dortmund verlegt.
Turntalent Alina Kaufmann misst sich mit der Konkurrenz in Erkrath
Momentan ballen sich die Wettkämpfe für Alina. Aber nichts desto Trotz wollte sie in
Erkrath bei den offenen Nachwuchsmeisterschaften wissen, was die Konkurrenz in
ihrer Altersklasse so „Drauf“ hatte.
Alina Kaufmann turnt in Bergisch-Gladbach
Alina fuhr ins Bundesleistungszentrum nach Bergisch-Gladbach,
wo für die AK 9 die Technischen Normen abgenommen wurden.
TV Jahn auf Erfolgskurs: Granit Stubla schlägt Ali
Granit Stubla (13 Jahre), Nachwuchstalent der Boxer des TV Jahn
Bad Lippspringe, hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten beim
Pokalturnier des Bezirks am Sonntag in Herford eindrucksvoll unter
Beweis gestellt.
Boxsport als soziale Aufgabe
Die Boxsportvereine in Westfalen begleiten das Trainingsangebot an Jugendliche mit dem
ausrücklichen Wunsch, ihnen eine faszinierende Aufgabe und neue Ziele geben zu
wollen. Daß die Ausübung unseres Sports immer eine sozialisierende Wirkung auf den
Athleten hat, bedarf keiner weiteren Erklärung, es ist vielfach in Studien nachgewiesen.
Die fairen und eindeutigen Regeln der Kampfsportarten wie Boxen und Kickboxen
verlangen bzw. trainieren darüberhinaus besonders Disziplin bei der Ausübung,
intensive Selbstbeherrschung und erheblichen Respekt vor dem Partner.
TV Jahn Turnküken belegen zweimal Platz 1 bei den Schülermannschaftswettkämpfen
Die hiesigen Schülermannschaftswettkämpfe wurden in diesem Jahr vom
TSV Schloß Neuhaus ausgerichtet
Boxer mit Herz für Kinder – Box-Gymnastik: es ist nie zu früh – und nie zu spät
Das war ein Hallo im Kindergarten in Bad Lippspringe, Boxgymnastik für die
Kleinsten – Motorik trainieren. Das darf ruhig schon in frühem Alter beginnen,
denn hier ist es spielerisch einfach. Wer später einmal ein geschmeidiger
Sportler werden will, sollte so rechtzeitig wie möglich mit solchen außerdem
sehr gesunden Übungen beginnen.