Dimitri Baginski, der bislang erfolgreichste Athlet in der Mannschaft des TV Jahn Bad Lippspringe, hat am vergangenen Wochenende anläßlich eines Jubiläumsturniers des BC Gütersloh seinen Gegner Safi Nangjalei aus Limburg zwar sehr knapp, aber immerhin besiegt. Dimitri ist ein guter
Kickboxer geben alles
geben Vollgas: die Kickboxgruppe des TV Jahn Bad Lippspringe gibt es noch nicht
einmal ein Jahr und schon machen die Athleten von sich reden. Nach einem
Leichtkontakt-Mannschaftskampf anlässlich der Westdeutschen Amateur-
Box-Meisterschaft der Jugend vor drei Wochen waren sie am letzten Wochenende zu
einem Vollkontakt-Kampf zum Jubiläumsturnier des Box-Club Gütersloh anlässlich
seines 25jährigen Bestehens eingeladen.
Der Wunsch geht in Erfüllung – Turnerinnen des TV Jahn Bad Lippspringe qualifizieren sich im Herbst
Mit einem
beruhigenden Punktepolster konnten Alina Kaufmann, Janine Schlüter, Lea
Strohdiek und Vanessa Wätzig ihren letzten Landesliga-Wettkampf in Dortmund
antreten. Der TV JAHN Bad Lippspringe behauptete sich aufgrund der stabilen
Leistungen nach den beiden vorherigen Wettkämpfen weiterhin im Gesamtklassement
auf den hervorragenden 2. Platz.
Westdeutsche Meisterschaft in Bad Lippspringe
Super
Stimmung, reibungslose Organsiation, faire Kämpfe, spannender Sport – das ist
zusammengefaßt das Resümee der Westdeutschen Box-Meisterschaft, die am zweiten
Mai-Wochenende in der Dreifachsporthalle Bad Lippspringe veranstaltet wurde.
Der stellvertretende Landrat Bernhard Wissing und Bad Lippspringes stellvertretender Bürgermeister Ulrich Lange
begrüßten jeweils mit wohlüberlegten und herzlichen Worten an beiden Tagen die
Sportler aus den Landesverbänden Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen. Die
Ergebnisliste der über 30 Kämpfe kann im Internet auf der Seite des WABV unter
www.boxen-westfalen.de eingesehen werden.
Zeitungsartikel zum 110 Jährigen Bestehen
Der heute in der "Neuen Westfälischen" veröffentliche Presseartikel zum 110 jährigen Bestehen des TV Jahn Bad Lippspringe steht hier zum ansehen bereit. Update Der am 1. Mai im "Westfälischen Volksblatt" erschienene Presseartikel steht jetzt ebenfalls zum ansehen bereit.
Himmelfahrtswanderung 2007
Traditionelle Himmelfahrtswanderung des TV Jahn Bad Lippspringe
Jahn-Turnerinnen überraschen mit freudigen Ergebnissen beim 1. Gauliga-Wettkampf
Elsen
richtete am Wochenende den ersten Gauliga-Wettkampf der Mädchen aus.
Die Übungen
wurden erstmalig nach dem neuen Wertungssystem – modifizierte Kür II,
modifizierte Kür III, die P-Stufen 5 – 7 und die P-Stufen 4-6 – geturnt.
Nicht nur
die Turnerinnen, sondern auch die Kampfrichterinnen mussten sich daher besonders
intensiv mit diesem System auseinandersetzen, um die Mädchen auch
gerecht zu bewerten.
Der TV JAHN konnte
dieses Mal nur 2 Mannschaften melden, da es an zwei Gauligaterminen
zu
Wettkampfüberschneidungen im WTB kam.
TV JAHN Turnerinnen behaupten sich nach dem zweiten Landesliga-Wettkampf weiterhin auf dem 2. Platz
Alina
Kaufmann, Janine Schlüter, Lena Mersch, Lea Strohdiek und Vanessa Wätzig
fuhren
diesesmal zum zweiten Landesliga-Wettkampf nach Kamen.
An dem ersten
Gerät Sprung erhielten Alina, Lea, Janine und Vanessa sehr gute
Bewertungen und
erturnten die höchste Gesamtwertung aller acht angetretenen Vereine.
Janine,
Vanessa und Alina belegten hier in der inoffiziellen Wertung die Plätze eins
bis drei.
Am Barren turnten
Lena, Alina, Janine und Vanessa ihre Übungen sauber durch.
Auch hier konnte
Janine mit der drittbesten Übung glänzen.
Leider
gelang am nachfolgenden Gerät nicht alles nach Wunsch. Mit 6 Stürzen und
einem
Abzug von insgesamt 4,80 Punkten verließen die Mädchen den berühmten
Zitterbalken.
Bilder zur Jubiläumsfeier "110 Jahre TV Jahn Bad Lippspringe"
Anlässlich des 110 jährigen Bestehens des TV Jahn Bad Lippspringe, wurden am heutigen Sonntag im Rahmen einer Feierstunde, in der Bad Lippspringe Gaststätte "Zur Post", Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vorgenommen. Die Bilder der Veranstaltung sind unter dem Menüpunkt "Bilder" oder
Wieder ein Stück weiter
Große Freude bei den Kickboxern: endlich haben sie einen sportgerechten Fußboden (steckbare Mattenelemente) für den Trainingsbetrieb bekommen. Der elastrische Boden vermindert erheblich das Verletzungsrisiko bei Stürzen und schont vor allem die Fußgelenke – es wird bekanntlich barfuß trainiert. Die Matten