Alljährlich
legen Mitglieder des Vorstands des TV Jahn Bad Lippspringe am 1. November einen Kranz am Kreuz auf dem Waldfriedhof nieder, mit dem der Verstorbenen des Jahres gedacht wird.
Der Arzt kommt zu den Boxern – Service Sportcheck
Die Boxer
bzw. Kickboxer des TV Jahn Bad Lippspringe geniessen einen einmaligen Service,
zu Ihnen kommt der Arzt in die Trainingsstunde. So geschehen in der vergangenen
Woche. Abgesehen davon, dass der Verein damit seine besondere Fürsorge für die
Athleten auch vor den Eltern beweist, benötigen alle Leistungssportler
alljährlich den Nachweis ihrer Wettkampffähigkeit durch einen Mediziner. Diese
wird im Kampfpass vermerkt und bestätigt – eine Selbstverständlichkeit bei
Boxern und Kickboxern. Während sich in der Regel jeder Athlet darum selbst
kümmern muss (und diese Untersuchgung z.B. bei dem Hausarzt zu bezahlen ist),
macht das bei den Kampfsportlern in Bad Lippspringe Dr.Stempel ehrenamtlich –
dafür gilt ihm unser ganz besonderer Dank!
TV Jahn-Boxer nahm an Deutscher Meisterschaft teil
Dimitri
Baginski (17J.) ist sicherlich einer der talentiertesten Boxer des TV Jahn
Bad-Lippspringe und war schon oft gut genug für überraschende Leistungen.
Deshalb warteten der Abteilungsleiter Ludger Stelte, der Dimitri seit vielen
Jahren väterlich betreut, und sein Trainer Wyacheslaw Gertner gespannt auf den
Einsatz ihres Schützlings bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft in
Minden Ende November. Allein seine Nominierung durch den Landesverband
Westfalen ist schon eine Auszeichnung.
Harter Kampf, starke Leistung
In Köln
fanden am vergangenen Samstag die vom Landesverband NRW ausgrichteten
Vollkontakt-Kickboxkämpfe der WAKO (Weltkickboxverband, Sektion Deutschland)
statt. Erstmalig nahm auch ein Athlet aus dem Kader der Kickboxer des TV Jahn
Bad-Lippspringe (Boxabteilung) teil, Kim Sobkowiak erkämpfte sich einen
achtbaren dritten Platz. Die Kampfsportler der Badestadt werden erfolgreich von
Michael Kleymann trainiert und nahmen bereits an einigen Leichtkontaktkämpfen
in diesem Jahr teil.
Vollkontakt
Kickboxen (im Gegensatz zu Leichtkontakt) wird von relativ wenigen Athleten
ausgeübt und leidet darunter, dass – obwohl Amateursport – ein absolut
professionelles, hartes, konsequentes Training Voraussetzung ist. Zu der
erforderlichen absoluten Disziplin sind nur wenige junge Männer bereit. Ausser
Kim war beim Wettkampf in Köln noch Georg Weber von der Pader-Sportschule mit
seinem Trainer Heiko Wrage angetreten, auch er errang in seiner Gewichtsklasse
einen dritten Platz.
Informationen zum Landesturnfest
Informationen zum Landesturnfest können im Bereich Turnen nachgelesen werden.
Bilder von der Sportschau
Die ersten Bilder der Sportschau sind im Bereich Bilder verfügbar. Wer noch weitere Bilder zur Verfügung hat, kann mir diese gerne zu kommen lassen. Meine Kontakdaten können hier nachgelesen werden.
Sportschau live – in Bad Lippspringe
TV Jahn feiert sein 110jähriges Bestehen mit einer wirbelnden Action-Show Keine noch so beeindruckende Zahlenbilanz kann das quirlige Leben eines Sportvereins so beschreiben, wie eine live-Sportschau zahlreicher Athleten und vielfältiger Sportdisziplinen. Am Sonntag ist es so weit: das sprühende Feuerwerk
Informationsveranstaltung zum Landesturnfest
Da in naher Zukunft die Anmeldungen für das Turnfest ausstehen findet für alle interessierten Turner und Turnerinnen, am Sonntag den 28. Oktober 2007 um 16.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Jahnturnhalle statt.
In kleinen, mühevollen aber beständigen Schritten voran
Bad
Lippspringer Kickboxer auf solidem Weg
Erst haben
sie sich auf kleineren Landes-Turnieren gemessen, jetzt wagten sich die
Kickboxer des TV Jahn mit ihrem Trainer Michael Kleymann erstmals auf ein
grosses, bundesweites Turnier am vergangenen Wochenende in Sandershausen. Über
250 Starter waren zu den Wettkämpfen mit unerwartet hohem Niveau teilweise sehr
weit angereist. Der Hessencup 2007, gesponsert von der Ausrüstungsfirma
Manus-Sport, war fast eine inoffizielle Deutsche Meisterschaft, zumindest war
er dafür ein geeignetes Übungsturnier.
Hart erarbeitet – Verdient bestanden – Boxer des TV Jahn erwarben das Boxsportabzeichen des dbv
Mindestens
ein halbes Jahr Training liegt hinter den neun Sportlern, die am vergangenen
Samstag (29.Sept.2007) das Sportabzeichen des Deutschen Box Verbandes (dbv)
absolviert haben. Alle Grundtechniken müssen beherrscht und das Boxen in der
Halbdistanz in einem Sparringskampf vorgeführt werden; vor allem Deckung und
Abwehr sind zu beherrschen – so schreibt es die Prüfungsordnung im olympischen
Boxen vor.