Am 6. Juli fand das zweite Kreispokalturnier dieses Jahres in Salzkotten statt. Unser Verein war mit insgesamt 23 Judoka vertreten. Den Anfang machten diesmal unsere Senioren. Besonders erfreulich war, dass auch unsere Ältesten beim Ü30-Bodenturnier ihr Können unter Beweis stellen durften. Diese Chance ließen sich Rebekka Pantazis, Ioanis Pantazis, Sascha Ernsthuneke und Frederik Bröckling nicht entgehen. Rebekka sammelte ihre ersten Wettkampferfahrungen und beendete das Turnier direkt als Zweitplatzierte in der Klasse bis 71,9 kg. In der Gewichtsklasse bis 94,5 kg traten Ioanis, Sascha und Frederik gemeinsam an. Sascha erkämpfte sich den zweiten Platz, Ioanis wurde Dritter und Frederik belegte den vierten Platz.

Auch unsere Männer erzielten starke Ergebnisse. Sowohl Anton Johannes Markman (-69,4 kg) als auch Laurits Duckstein (-104 kg) sicherten sich jeweils den zweiten Platz. Bei den Frauen belegte Jana Brahmann in ihrer Gewichtsklasse (-78,9 kg) den dritten Platz. In der männlichen U18 konnten Feruzbek Otanazarov (-70,1 kg) und Julian Tetlak (-78,2 kg) jeweils auch den dritten Platz erkämpfen.

In der weiblichen Jugend U15 gingen Sofia Adilova und Viktoria Kaspers an den Start. Sofia musste ihr Turnier verletzungsbedingt leider vorzeitig beenden und belegte den dritten Platz (-40,9 kg). Viktoria Kaspers hingegen setzte sich souverän in ihrer Gewichtsklasse (-46,3 kg) durch und gewann Gold. In der männlichen Jugend U13 wurde Jan Josef Tetlak (-38,8 kg) Zweiter. Jaron Hannes Rau verpasste in der gleichen Altersklasse bis 40,5 kg das Podest nur knapp und wurde Vierter.

Besonders erfreulich verlief das Turnier für unsere weibliche Jugend U13, da sich hier alle Athletinnen Medaillen sichern konnten. Elisabeth Galuschko sammelte nicht nur erste Wettkampferfahrungen, sondern erkämpfte sich direkt den zweiten Platz (-51,4 kg). Auch Carlotta Wiebke (-32,2 kg) und Vanessa Hoffmann (-30,7 kg) beendeten das Turnier jeweils als Zweitplatzierte. Aurea Pantazis überzeugte mit starken Kämpfen und sicherte sich Gold in ihrer Gewichtsklasse (-36,8 kg).

In der männlichen U11 hatten unsere Jungs einiges zu tun. Elias Theodor Wienhusen (-30,1 kg) konnte sich trotz großem Einsatz diesmal noch keinen Podestplatz sichern und beendete das Turnier auf Rang sieben. Michel Valverde (-33,8 kg) hingegen zeigte beeindruckenden Kampfgeist, musste sich nur im Finale geschlagen geben und gewann verdient Silber. In der weiblichen U11 gingen Charlotte Löchel, Aryna Khadanovich, Ava Marlene Mamot und Sophia Dogan an den Start. Charlotte kämpfte stark und belohnte sich mit Gold (-42,9 kg). Aryna verpasste das Podest knapp und wurde Vierte (-32,8 kg). Sophia und Ava sammelten beide wertvolle erste Wettkampferfahrungen. Sophia belegte in der Gewichtsklasse -27,2 kg den dritten Platz und Ava wurde Vierte.

In der Gesamtwertung liegt unser Verein aktuell bei den Frauen Ü30 auf dem zweiten Platz mit drei Punkten und bei den Männern Ü30 auf dem ersten Platz mit sechs Punkten. Die Männer stehen derzeit mit sechs Punkten auf dem sechsten Platz, die Frauen mit zwei Punkten auf dem fünften Platz, ebenso wie die Männer U18 mit vier Punkten. In der weiblichen Jugend U15 bleibt es spannend, denn aktuell teilen sich unsere Mädchen mit sechs Punkten den zweiten Platz mit den beiden Vereinen aus Paderborn. Die weibliche Jugend U13 führt derzeit mit 13 Punkten die Gesamtwertung an und gilt es am letzten Kampftag zu verteidigen. Die männliche Jugend U13 belegt mit vier Punkten den sechsten Platz. Auch die Jungen der U11 stehen aktuell auf Platz sechs mit drei Punkten. Unsere weibliche Jugend U11 liegt derzeit mit acht Punkten auf dem dritten Platz.

Der gesamte Trainerstab ist stolz auf den Mut und den Einsatz aller kleinen und großen Judoka! Wir freuen uns bereits auf das dritte und letzte Kreispokalturnier voraussichtlich am 30. November.

Von U11 bis Ü30: Starke Leistungen beim Kreispokalturnier 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..