TV Jahn
 feiert sein 110jähriges Bestehen mit einer wirbelnden Action-Show
 Keine noch
 so beeindruckende Zahlenbilanz kann das quirlige Leben eines Sportvereins so
 beschreiben, wie eine live-Sportschau zahlreicher Athleten und vielfältiger
 Sportdisziplinen. 
 Am Sonntag
 ist es so weit: das sprühende Feuerwerk aus Aktivität, Kondition, Leistung und
 persönlicher Begeisterung der Sportler des TV Jahn beginnt in der
 Dreifachsporthalle (Schulen im Bruch) um 15 Uhr (Eintritt 2,-€) und zündet ohne
 Unterbrechung gut zwei Stunden lang. 
 Athleten
 vom Judo, Boxen und Kickboxen werden über die Matten wirbeln. Zu fetziger Musik
 powern Aerobic-Sportler. Mannschaftssport zeigen Prellballer, Volleyballer und
 Badminton-Spieler und klassisches Turnen darf in einem Jahn-Turnverein niemals
 fehlen. Und weil vom Breitensport bis Leistungssport alles gezeigt wird, ist
 auch der Gesundheitssport präsent: die Coronar-Sport-Gruppe beweist die
 Bedeutung des Sports in Vor- und Nachsorge. Kurzum, der Traditionsverein zeigt
 Innovation, gesellschaftliche Integration und dankbare Gemeinschaft von Jung
 und Alt. 
 Natürlich
 begeistert die Frische der Jugendlichen Kampfsportler, Respekt verdient nicht
 weniger die Disziplin der Altherren: Heinz Schmidt und Heinrich Hörsken werden
 tags zuvor noch bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft ihr Turnprogramm zeigen
 und dies den Gästen der Sportschau gleich nocheinmal präsentieren. Ein
 Highlight ist ganz sicher auch die Vorführung der Leistungssportlerinnen im
 Turnen.
 Mit 1100
 Mitgliedern ist der TV Jahn größter Sportverein in Bad Lippspringe. Mit der
 vereinseigenen Jahn-Turnhalle in der glücklichen Lage, viele Sportangebote frei
 zu organisieren. Ohne die Belegungszeiten in der Dreifachsporthalle, der
 Concordiahalle oder dem Gymnastikraum in der Klinik Martinusquelle würde der
 Großteil des heutigen Sportangebots jedoch nicht stattfinden können. 
 Die
 Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist deshalb besonders wichtig und erfreulich,
 wie TV Jahn Vorsitzender Jochen Raschke immer wieder betont. Denn auch der
 gesellschaftpolitischen Verpflichtung ist sich der TV Jahn heute genauso
 bewußt, wie seinerzeit Turnvater Jahn mit den Visionen einer sportlich
 orientierten Jugend und Gesellschaft.